November 2024

Ganz nach dem Motto „Learning by doing“ durften die Schüler der Jahrgangsstufe 7 ihr theoretisches Wissen im Neanderlab unter Leitung von Herrn Rügamer und der Klassenlehrerin Frau Weske den dortigen Mitarbeiter(innen)  Herrn Dr.  Becker und Frau Cremer in die Praxis umsetzen. Es wurden ph- neutrale Seifen, Duschgele und Handcremes hergestellt und mit Düften und Farben experimentiert.

Die Johanniter-Begegnungsstätte und unsere Schule haben eine feste Partnerschaft geschlossen, um den generationsübergreifenden Austausch langfristig zu fördern. Im Rahmen einer feierlichen Unterzeichnung wurde die Zusammenarbeit offiziell besiegelt.

Diese Kooperation ermöglicht regelmäßige Begegnungen zwischen Schüler*innen und Senior*innen, wie Spielenachmittage, gemeinsame Feste und kulturelle Veranstaltungen. So profitieren beide Generationen von der Partnerschaft, die nicht nur den Dialog stärkt, sondern auch wertvolle soziale Erfahrungen ermöglicht. 

Es sei denn beim Löten. Da geht es bei ca. 300˚ sehr heiß zu, wie hier beim Lötkurs im hildener Neanderlab.

Der Technikkurs 9/10 brachte sich auf den neusten Stand der Technik.