Profile und Ziele

(Schaubilder aus dem Schulprogramm der Realschule Hochdahl)

Seit über 40 Jahren besteht die Realschule Hochdahl inmitten des Schulzentrums Hochdahl.

Als Schule des gemeinsamen Lernens im gebundenen Ganztagsunterricht werden die Schülerinnen und Schüler zum Erwerb der Fachoberschulreife (FOR) oder der qualifizierten Fachoberschulreife (FOR-Q) hingeführt.

Wir wollen unsere Schülerinnen und Schüler optimal auf ihre Zukunft vorbereiten.

Eine individuelle Unterstützung, sowie die Förderung von persönlichen Stärken, ist uns hierbei besonders wichtig. Deshalb bieten wir ein vielfältiges Bildungsangebot, das auf die Begabungen abgestimmt ist und die Verschiedenheit des Einzelnen berücksichtigt. Die Berufswahlorientierung ist uns deshalb ein besonderes Anliegen.

Die Realschule Hochdahl begleitet die Jugendlichen aus diesem Grunde durch zahlreiche zusätzliche Angebote auf ihrem Weg:

Erprobungsstufe

Beim Übergang der 5. in die 6. Klassenstufe gibt es kein „Sitzen bleiben“. Eine Wiederholung der 5. Klasse ist allerdings auf Wunsch der Eltern möglich. Während dieser Zeit sollen sich die Kinder sowohl an das neue Umfeld gewöhnen, als auch neue soziale Kontakte knüpfen und sich in den Schulalltag einleben. In der 6. Klasse kommen zu den bekannten Fächern Geschichte und Französisch hinzu. Für Französisch gilt dabei eine Sonderregelung: Damit alle Kinder die Sprache ohne Nachteile kennen lernen können, ist die Note nur versetzungsrelevant, wenn sie positiv ist.

7. und 8. Klasse

Zur 7. Klasse wählen die Schülerinnen und Schüler ein viertes Klassenarbeitsfach, dass ihren persönlichen Neigungen entspricht (Biologie, Französisch oder Sozialwissenschaften). Zusätzlich setzt die Berufwahlorientierung konkret ein, indem die Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten in Form eines Kompetenzchecks erfahren können.

9. und 10. Klasse

Der Schwerpunkt der beiden letzten Jahre liegt auf der Berufswahlorientierung. In dem dreiwöchigen Betriebspraktikum können die Heranwachsenden erste praktische Berufserfahrungen sammeln und so einen Einblick in die Berufswelt gewinnen. Besuche des BerufsInformationsZentrums und der BerufsInformationsTag ermöglichen ihnen eine konkretere Eingrenzung ihres späteren Berufsweges. Am BIT-Tag stellen sich ortsansässige Firmen in der Schule vor.

Zusätzliche Förderung und Unterstützung erhalten die Schüler durch weitere Zusatzangebote im Bereich:

Eigenverantwortliches Lernen

a) Lernkiosk: Hier können Schülerinnen und Schüler zusätzliches Übungsmaterial abholen, selbstständig bearbeiten und dann mit den im Lernkiosk ausliegenden Lösungen vergleichen.

b) Förderstunden: Zusätzlich zum regulären Unterricht bieten wir in den Hauptfächern Förderstunden an, in denen vertieft wird, was noch nicht verinnerlicht worden ist.

Soziales Handeln

a) Klassenlehrerstunden: Hier steht der Erwerb sozialer Kompetenzen im Vordergrund. Es werden Konfliktlösungsstrategien unter anderem der "Klassenrat" trainiert. Ein respektvoller Umgang miteinander sowie Toleranz gegenüber anderen soll hier gefördert werden.

b) AGs: Wir bieten ein vielfältiges Angebot von Arbeitsgemeinschaften an, aus dem die Schülerinnen und Schüler entsprechend ihrem Interesse wählen können (z.B. Theater, Tanz, Kunst, verschiedene Sport- und Spielangebote etc.)

c) Beratung: Den Eltern, Schülerinnen und Schülern steht unsere Beratungslehrerin  in unterschiedlichen Bereichen zur Seite, wie z.B. im Bereich des sozialen Handelns in der Klasse. Im Problemfall können sich diese aber auch an jede Lehrerin, jeden Lehrer oder die Schulleitung wenden.

d) Suchtprävention: Auf die Suchtprävention legt die Realschule Hochdahl großen Wert. Aus diesem Grund haben zum Beispiel alle Klassen jedes Jahr die Möglichkeit, am Wettbewerb "Be smart - don`t start" teilzunehmen, der eine rauchfreie Schule unterstützt.