
Liebe Schülerinnen und Schüler , liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,
bald ist es soweit und wir ziehen in das Schulzentrum Benrath. Unsere Adresse wird dann vorübergehend lauten
Realschule Hochdahl
c/o Schulzentrum Benrath
Hospitalstr. 45
40597 Düsseldorf
Telefon und Email bleiben gleich (02104/216650 und post@realschulehochdahl.de)
Versuchen wir etwas Struktur hereinzubringen!
1) Die ersten drei Tage
Am ersten Schultag werden die Schüler die ersten 4 Stunden bei der Klassenleitung Unterricht haben, um sich auf die neuen Gegebenheiten vorzubereiten, danach ist Unterricht laut Plan. In der ersten Woche gibt es noch keinen Sportunterricht, die Gestaltung obliegt den laut Plan unterrichtenden Lehrkräften.
2) Schulbusverkehr
Die Schüler werden um 7.15 Uhr an der Haltestelle Sedenthaler Straße nach Benrath gebracht. Um einen schnellen Transport zu gewährleisten, werden sie geordnet nach Klassen den Bussen zugeordnet. (siehe Plan in der Anlage) Die Rückfahrt erfolgt um 13.30 Uhr. In der ersten Woche begleitet Schulpersonal die Schüler von Hochdahl nach Benrath und zurück, damit die Schüler sich mit dem Schulweg vertraut machen können. Dafür möchte ich den Mitarbeitern herzlich danken.
3) Unterricht bis zu den Sommerferien
Da uns die Sporthalltee in Benrath nicht zur Verfügung steht, müssen wir die Sporthalle in Hochdahl nutzen. Der Sportunterricht wird in die Randstunden verlegt (1./2. und 5./6. Stunde). Schüler, die in den ersten beiden Stunden Sportunterricht haben, fahren nicht nach Benrath, sondern kommen zu unserer Sporthalle in Hochdahl. Nach dem Unterricht werden sie mit einem Schulbus nach Benrath gefahren. Die Klassen, die in der 5./6. Stunde Sportunterricht haben, werden von Benrath nach Hochdahl gefahren, der Unterricht endet dort um 13.15 Uhr. Aus schulorganisatorischen Gründen und aus Rücksicht auf die Schüler wird der Ganztagsunterricht ausgesetzt. Es wird noch geprüft, inwiefern Förderangebote im Nachmittagsbereich in Räumlichkeiten in Hochdahl angeboten werden können. Der Schwimmunterricht kann nicht erteilt werden, stattdessen gibt es alternative Sportangebote vor Ort.
4) Unterricht nach den Sommerferien
Bis zu den Sommerferien ist die RS Benrath noch im Gebäude, danach werden nur noch unsere Schulen im Schulzentrum sein. Die RS Hochdahl wird dann den gesamten Realschulbereich für sich haben. Das wird Raumveränderungen unvermeidlich machen, aber dafür haben wir dann mehr Platz. Welche Ganztagsangebote wir machen können, wird noch geprüft.
5) Verspätungen und Erkrankungen
Sollten sich Schüler verspäten, müssen sie selbstständig zu Schule fahren. Im Falle einer Erkrankung in der Schule, müssen sie von den Eltern abgeholt werden. Bitte prüfen Sie, ob Ihr Kind schulfähig und gesund ist. Im Zweifelsfalle bleibt Ihr Kind besser zuhause. Melden Sie Ihr Kind vorzugsweise per Mail krank (post@realschulehochdahl.de und Klassenleitung in CC).
6) Verhalten auf dem Schulgelände
Jeder weiß, was sich gehört! Wir sind Gäste in Benrath, deswegen erwarte ich vorbildliches Verhalten. Wie in Hochdahl finden sich die Schüler klassenweise auf dem Schulhof zusammen, um auf die Lehrkraft zu warten, die sie in das Gebäude zum Unterricht begleitet. Nach dem Unterricht werden die Schüler wieder von der Lehrkraft auf das Schulgelände begleitet. Auch in Benrath gilt unsere Schulordnung, die Nutzung des Handys ist weiterhin verboten.
7) Beratung und Hilfsangebote
Der schulpsychologische Dienst wird unsere vorhandenen Beratungsangebote unterstützen. Eine Bitte zum Schluss: Nicht nur Schüler und Eltern sind betroffen und geschockt, sondern auch die Lehrkräfte. Es ist toll, was diese in den letzten Tage geleistet haben. Nicht alles wird zum Schulstart reibungslos verlaufen, aber haben Sie/ habt ihr Nachsicht mit uns. Wir alle geben unser Bestes.
Jetzt heißt es: Zusammenhalten, wir machen was klar auf der RSH!
Mit herzlichen Grüßen
Uwe Heidelberg