Am Freitag, den 5.10.2018, hat sich der 8Bi-Kurs um 8:05 am Hochdahler Markt getroffen. Von dort aus sind wir dann mit dem Bus zum NeanderLab gefahren. Als wir dann dort angekommen sind, wurden uns erstmal unsere Lehrkräfte vorgestellt: Herr Dr. Becker und seine Mitarbeiter. Dann wurde uns in einem Vortrag über Regenwürmer und Plankton berichtet.
Uns wurde erklärt, warum Plankton im Wasser schwebt und was die Dichte damit zu tun hat.
Dann haben wir mit einem speziellen Kescher in einem direkt daneben liegenden Teich u.a. Wasser-flöhe gefangen und in ein Glas geschüttet. Als wir dann wieder reingegangen sind, haben wir uns in zwei Gruppen aufgeteilt. Die eine Gruppe hat die gefangenen Wasserflöhe unter einem Mikroskop beobachtet und die andere Gruppe hat mit Hilfe von Chemikalien herausgefunden, welchen pH-, Nitrat- und Phosphat-Wert das Wasser hat. Die Gruppe im Labor hat den Umgang mit einer Pipette mit Pipetten-Hilfe gelernt.
Der Mikroskop-Gruppe wurde nochmal der Umgang mit einen Mikroskop erklärt. Nach einiger Zeit wurden die Gruppen getauscht.
Kurz vor Schluss gab es noch ein Quiz. Wer sagen konnte, wie die Dichte berechnet wird, bekam 5 Euro. Schließlich hat Kaily Pater das Geld gewonnen. Dann sind wir wieder mit den Bus zum Hochdahler Markt gefahren.
Text: Benedikt Oeltze und René Rügamer