
Liebe Schülerinnen und Schüler , liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,
es geht weiter und es geht aufwärts. Gemeinsam mit der Stadtverwaltung und dank der großartigen Hilfsbereitschaft der Stadt Düsseldorf können wir mit dem Gymnasium Hochdahl die Räume des Schulzentrums Düsseldorf-Benrath nutzen. Die Rheinbahn wird einen Pendelverkehr von Hochdahl zum S-Bahnhof Benrath einrichten, von da ist es nicht weit zur Hospitalstraße 45, dem Standort der Schule. Einzelheiten werde ich noch nachreichen, Abfahrtzeit für unsere Schüler wird wohl 07.15 Uhr sein. Die Haltestelle wird noch bekanntgegeben.
Zur Zeit wird noch geprüft, ob man bestimmte Bereiche des Gebäudes betreten kann. Das wird sich allerdings erst im Laufe der nächsten Woche entscheiden. Sollten persönliche Wertgegenstände zerstört sein, wird über Ersatzmöglichkeiten nachgedacht. Man kann den Verlust nach meiner Kenntnis alternativ bei der Hausratversicherung geltend machen.
In der nächsten Woche wird Distanzunterricht nach Stundenplan stattfinden. Die Fachlehrer laden ihre Klassen zu Sitzungen über MS-Teams ein. Am Montag, den 26. Mai, werden unsere Schüler zum ersten Mal Unterricht im Benrather Schulgebäude haben. Begrüßt werden sie von Frau Feller, unserer Schulministerin. Über den genauen Ablauf werde ich noch informieren. Wir können das Schulgebäude ungefähr bis zum Ende des Jahres nutzen. Danach werden unsere Schüler wieder in Hochdahl in Pavillons unterrichtet, bis der Neubau des Schulzentrums steht. Über die Dauer kann ich jetzt noch keine Auskunft geben. Aber die Perspektive, eine schöne, komplett neue Schule zu haben ist ja nicht schlecht. In Krisen liegen, selbst wenn sie wie jetzt gerade sehr schlimm sind, auch Chancen.
Ich habe übrigens sehr viel Zuspruch und Trost von Eltern, Schülern und Lehrkräften erhalten, obwohl es doch eigentlich umgekehrt sein sollte. Das zeigt mir aber sehr deutlich, dass unsere RSH wirklich mehr ist als Lernen. Für mich ist es eine Ehre, diese Schule leiten zu dürfen und ein Teil dieser Gemeinschaft zu sein. Vielen Dank!
Mit herzlichen Grüßen
Uwe Heidelberg