Unser Ausflug zum Landtag NRW

Am 8. Mai 2025 sind wir, der 8sw-Kurs, gemeinsam mit Frau Korn und Herr Schott nach der ersten Pause zum Landtag NRW gefahren. 

Die Fahrt war gut geplant, somit lief so gut wie alles geplant. Als wir dort ankamen, mussten wir zwar etwas warten, aber mit ein paar guten Gesprächen war die warte Zeit auch schon rum :)  

 

Am Empfang haben nette Leute auf uns gewartet, die uns kurz und schnell erklärt haben, wie wir unsere Sachen für die Sicherheitskontrolle hinlegen sollen. Nachdem wir den Sicherheitscheck fertig hatten, hat uns ein netter Mann die Regeln für den Aufenthalt im Landtag erklärt.  

Endlich fing es richtig an, eine Frau führte uns in den Plenarsaal rein wo die Politiker und Politikerinnen in echt hingehen! Im Saal war noch eine weitere achte Klasse eines Gymnasiums, die ebenso einen Ausflug hatte. Gemeinsam saßen wir dort und hörten einer jungen Frau zu, die uns all unsere Fragen beantwortet hatte und uns Infos zum Landtag gab.  

Nach den Infos durften wir eine Landtagsdebatte selbst simulieren. Dafür mussten zunächst drei Schüler nach vorne und die Rolle von Politikern einnehmen. Roman aus der 8c durfte der Landtagspräsident sein, ein Schüler des Gymnasiums durfte den Ministerpräsidenten spielen und ich aus der 8c durfte die Rolle der stellvertretenden Ministerpräsidentin übernehmen. Dann begann auch schon die Debatte zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen - Zukunftsperspektiven für junge Menschen schaffen - Wahlrecht ab Geburt. Manal und Francess aus der 8a durften hierbei ihre jeweilige Partei vertreten und ihre selbstgeschriebenen Debattenbeiträge zum Thema vortragen. So spielten wir eine Abstimmung nach wie in echt. Bei der Abstimmung ging es darum ob Kinder unter 16 bzw. 18 schon wählen dürfen sollten.  

Nach all dem hatten wir ein Treffen im Raum der CDU mit dem CDU-Landtagsabgeordneten für den Kreis Mettmann I Dr. Christian Untrieser. Manal und Francess haben den Kurs zunächst vorgestellt. Wir hatten Fragen vorbereitet, die wir auch stellen durften. Er hatte die Fragen gut beantwortet und so konnten wir noch ein paar Dinge über ihn erfahren. Nach dem Treffen durften wir noch ein Foto mit Herrn Untrieser machen und haben uns verabschiedet.  

Zum Schluss wurde uns Kuchen und Getränke angeboten, bevor wir wieder gingen.  

Auf dem Weg zum Bus sahen wir am Rhein einen Eis Wagen - Nordmanns Plan - und Herr Schott war so nett und hat uns ein Eis ausgegeben. Nach der kurzen Pause ging es auch schon weiter, zurück Richtung Erkrath.  

Der Ausflug zusammengefasst war cool. 

 

Danke :)! 

 

Jemima