Praxisbezogenen Biologie- und Chemieunterricht in Reinkultur erlebte die Klasse 7b der RSH beim Besuch im NEAnderLab Hilden. Unter dem Motto “Gewässeranalyse” nahmen die Schülerinnen und Schüler unter fachkundiger Anleitung von Frau Cremer und Dr. Becker Gewässerproben aus dem Schulteich des Berufskollegs in Hilden. Dabei galt es, brauchbare Wasserproben zu entnehmen und gleichzeitig möglichst wenig Treibgut, Laub oder dort lebende Wassertiere einzufangen.
November 2023
Im Informatikkurs der 9. Klasse haben die Schülerinnen und Schüler die faszinierende Welt der App-Entwicklung entdeckt. Mit dem MIT App Inventor, einer benutzerfreundlichen Plattform des Massachusetts Institute of Technology (MIT), haben sie erste Schritte im Bereich der App-Programmierung unternommen.
Wie jedes Jahr gedachten Schüler(innen)der Realschule Hochdahl am 19.11.2023 an die Opfer der zwei Weltkriege im Bavierpark der Stadt Erkrath. Der Schüler(innen)beitrag der 10a war eine Mischung aus Ehrung der Gefallenen, als auch ein Appell an alle Frieden zu wahren und zu schützen. Vor allem die Verantwortbarkeit eines jeden Einzelnen, Frieden zu stiften, war die „Message“ des Geschichtskurs an das Publikum.
In diesem Schuljahr hatten unsere Abschlussklassen 10A und 10B die einmalige Gelegenheit, eine unvergessliche Abschlussfahrt nach Calella, einer bezaubernden Stadt in der Nähe von Barcelona, Spanien, zu erleben. Diese Reise war nicht nur ein Höhepunkt in ihrer schulischen Laufbahn, sondern auch eine Gelegenheit, neue Kulturen zu entdecken und spannende Abenteuer zu erleben.