Aktuelles
Ob Kleinigkeiten wie eine kleine Schramme, Übelkeit und Kopfschmerzen oder aber „große Sachen“ wie Kreislaufprobleme oder Schnittverletzungen, immer sind die Schulsanitäterinnen und -sanitäter kompetente und vertrauensvolle Ansprechpartner für die Schülerschaft und das Kollegium.
Die „alten Sanis“ (Drita Krasniqi, Laura Kluba, Nadine Maluchnik, Julia Bohl und Aleks Kushnarenko) streben nun auf ihren Realschulabschluss zu. Ihr über drei Jahre geleistetes Engagement verdient sehr viel Anerkennung.
Während der Projekttage waren alle Schüler der RSH fleißig. Jede Gruppe hat sich mit dem Thema RESPEKT unterschiedlich befasst. Das Video wurde von Herrn Arslanoglu und seiner Gruppe erarbeitet: Video zu den Projekttagen 2018 "Respekt - Ich mach mit!"
PS: Das ganze Interview unseres Schulleiters ist bald online.
Am 27.04. haben die Sechser des katholischen Relikurses einen Ausflug ins Bibelmuseum nach Wuppertal gemacht. Wir lernten alte Lehmhäuser kennen, in denen Menschen mit dem Nacken auf einem Kopfkissenständer lagen. Der Museumsführer zeigte uns verschiedene Schriften und Papierarten der damaligen Menschen und die verschiedenen Alphabete. Danach haben wir uns eine 45 m lange Schriftrolle angeguckt.
Die Schriftrolle wurde von 2 Schreibern geschrieben. Beim Schreiben gab es damals 3 Regeln:
Am 12.04.2018 machten sich 35 Personen (alle Schülerinnen und Schüler der Französisch – Kurse 9 und 10 der RSH und die beiden Französisch – Lehrerinnen Frau Melchers und Frau Baum) auf nach Liège, ins französisch – sprachige Belgien. Nach einer 2 – stündigen Busfahrt kamen wir am oberen Ende des „Hausberges“, des Montagne de Bueren an, sehr froh, dass wir die 373 Stufen in die Innenstadt nur hinunter zu gehen hatten. Auch so zitterte schon das ein oder andere Knie, der Ausblick aber lohnte sich auf jeden Fall.
Auch in diesem Jahr stellte sich den Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen wieder die Frage: Intakter Hörsinn trotz iPod & Co.?
Das Ohr kann besonders durch MP3 Player und andere Geräte schon in frühen Jahren überbeansprucht werden. Unter anderem können Hörminderungen, Schlafstörungen und Konzentrationsstörungen die Folge sein und somit Einfluss auf schulische Leistungen haben.
Quelle ambiance formidable!
Jedes Jahr wird an der Realschule Hochdahl die DELF-AG von Frau Baum geleitet. Dort haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, neben dem Wahlfach Französisch, zusätzlich ein Diplom zu erwerben. Alle DELF-Kandidaten werden mit reichlich Material versorgt, sodass Lücken aufgearbeitet werden oder die Prüfung simuliert wird. Die DELF-Prüfung besteht aus zwei Teilen: Zum einen der schriftliche Teil und zum anderen der mündliche Prüfungsteil. Die Teilnahme an der DELF AG beginnt ab Klasse 8.
Am 27.01.2018 fand der schriftliche Prüfungsteil in der Schule statt.
Nach der Vorbereitung auf unsere Exkursion mit einigen kleinen Referaten war es dann endlich soweit am Mittwochmorgen.
Am Kölner Hauptbahnhof angekommen haben wir zuerst den Dom von außen angeschaut und dann von innen. Die Architektur des Doms war sehr schön, wir haben Fotos gemacht und noch einiges erfahren auf unsere Fragen hin. Danach ging es in einem kleinen Spaziergang zu einer kleinen Kirche am Appellhofplatz, in der die schwarze Mutter Gottes ist. Da wir uns ja vorher schon informiert haben, war es nun umso erstaunlicher das alles real und ‚in live‘ zu sehen. Danach fuhren wir mit der schnellen U-Bahn zum Westbahnhof, von wo aus wir auf die DITIB- Moschee zugehen konnten.
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
im zweiten Halbjahr wird es einige neue Gesichter an der Realschule Hochdahl geben. Frau Hohmann wird uns in Praktischer Philosophie unterstützen, Frau Rosenthal in Musik und Deutsch.
Frau Gisder wechselt in die Stadtverwaltung, wir danken ihr ganz herzlich für ihren Einsatz. Sie hat sich um alle und alles hervorragend gekümmert, in ihrer ganzen Zeit an der Realschule Hochdahl hatte sie den ganzen Schulbetrieb im Griff. Wir werden sie vermissen, sind uns aber sicher, eine tolle Nachfolgerin gefunden zu haben. Ab dem 01. Februar wird Frau Heimann-Leck, bisher Schulsekretärin an der Sechseck-Schule, das Sekretariat besetzen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Frau Heimann-Leck und wünschen ihr einen guten Start an unserer Schule.
Falls Sie Eltern kennen, deren Kind nach der 4. Klasse unsere Schule besuchen möchte, hier die Anmeldetermin für die neuen 5er:
Mittwoch, 21. Februar, 9 bis 12 und 16 bis 19 Uhr
Donnerstag, 22. Februar, 9 bis 12 und 16 bis 19 Uhr
Freitag, 23. Februar, 9 bis 12 Uhr
Die Schülerinnen und Schüler der 7er Kurse besuchten am 12.1.2018 den Hi-Fly Trampolin Park Hilden.
Der gesamte Trampolin Park gehörte uns alleine. Nach einem Warm-up wurden Teamspiele durchgeführt, bei denen es galt den hüpfenden Gegner abzuwerfen oder bei einer Staffel mit Hilfe der Trampoline eine Strecke zu hüpfen.