Aktuelles
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
wahrscheinlich geht es uns allen so, dass wir dieses Schuljahr gerne zu Ende gehen sehen! Nun sind Ferien, aber wir planen jetzt schon für das neue Schuljahr. Der Unterricht wird wieder hauptsächlich in unserer Schule stattfinden. Viele Kolleginnen und Kollegen sind bereit zu unterrichten, obwohl sie zur Risikogruppe gehören. Deswegen werden wir nach den Ferien den Unterricht mit nur wenigen Kürzungen erteilen können. Eventuell wird man auf die AG’s und die ein oder andere Lernzeit verzichten müssen. Das ist zwar schade, aber der Kernunterricht geht vor.
Corona wirbelt so Einiges durcheinander. Im Moment ist vieles anders als sonst, vor allem, was die Schule angeht. Auch meine Arbeitszeiten haben sich ein wenig verändert.
Zurzeit bin ich immer montags und mittwochs von 9:30 Uhr bis 13:00 Uhr in der Schule. Dafür kann man mich wochentags telefonisch oder per Email von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr erreichen
Ich wünsche uns allen noch gute Nerven und auch ein wenig Spaß für den Rest dieses ungewöhnlichen Schuljahres.
Sabine Pultz
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
in der nächsten Woche ist es soweit: Der Unterricht geht weiter, allerdings in ungewohnter Form. Die Klassen haben tageweise Unterricht. Über den genauen Unterricht in den einzelnen Klassen werden die Klassenleitungen gesondert informieren. Wir beginnen am 18.05. mit der Stufe 5, weiter geht’s mit den 6er-Klassen (19.05.) und den 7ern (20.05.). Nach dem langen Wochenende folgen Stufe 8 (25.05.) und die Klassen 9 (26.05.).
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
in der Woche vom 11. bis 15.05.2020 werden nur die Schüler der Klassen 09 unterrichtet. Diese Schüler der Klasse 10 haben außer am Montag (Plan wie bisher) keinen Unterricht, sondern schreiben ihre Prüfungen bzw. bereiten sich darauf vor. Die Abschlussprüfungen beginnen am 12., 14. und 19. Mai um 9 Uhr in der Turnhalle der Realschule Hochdahl. Damit die Prüfungen pünktlich beginnen können, finden sich alle Schüler spätestens um 08.45 Uhr am Prüfungstag vor der Turnhalle ein. Sollten Schüler verspätet kommen, erhalten Sie nur Einlass, wenn sie sich im Sekretariat melden. Die allgemeine Prüfungszeit wird für diese Schüler nicht verlängert. Ab dem 18.05. erhalten die Schüler der Stufe 5 bis 9 tageweise Unterricht („rollierendes System“), Stundenplan und Einteilung der Gruppen werden diesen Schülern von der Klassenleitung mitgeteilt. Sollten Schüler im Präsenzunterricht unvorbereitet (ohne Aufgaben) erscheinen, werden sie nach Hause geschickt, um erst einmal ihre Aufgaben zu erledigen.
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
in dieser Woche vom 04. bis 08.05. werden nur die Schüler der Klassen 10 unterrichtet. Diese Schüler haben ab der kommenden Woche keinen Unterricht, sondern schreiben ihre Prüfungen bzw. bereiten sich darauf vor. Die Abschlussprüfungen beginnen am 12., 14. und 19. Mai um 9 Uhr in der Turnhalle der Realschule Hochdahl.
Damit die Prüfungen pünktlich beginnen können, finden sich alle Schüler um 08.45 Uhr am Prüfungstag vor der Turnhalle ein. Sollten Schüler verspätet kommen, erhalten Sie nur Einlass, wenn sie sich im Sekretariat melden.
Die allgemeine Prüfungszeit wird für diese Schüler nicht verlängert.
Welche Kinder dürfen die angebotene Notbetreuung besuchen?
Die Seite des Schulministriums gibt dazu eine Antwort:
"Wenn mindestens ein Elternteil in einem der Tätigkeitsbereiche nach Maßgabe der Anlage 2 (ab dem 23. April 2020) zur Coronabetreuungsverordnung beschäftigt und in diesem Tätigkeitsbereich unabkömmlich ist, oder das alleinerziehende Elternteil einer Erwerbstätigkeit nachgeht, sich im Rahmen einer Schulausbildung oder im Rahmen einer Hochschulausbildung in einer Abschlussprüfung befindet und sofern eine private Betreuung nicht anderweitig verantwortungsvoll - unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Robert Koch-Instituts - organisiert werden kann."
Hinweise und Verhaltensregeln für die Schülerbeförderung im ÖPNV/Schülerspezialverkehr
des Städtetages Nordrhein-Westfalen, des Landkreistages Nordrhein-Westfalen, des Städte- und Gemeindebundes NordrheinWestfalen, der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen im Verband deutscher Verkehrsunternehmen, des Verbandes nordrhein-westfälischer Omnibusunternehmen, des Ministeriums für Schule und Bildung, des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales sowie des Ministeriums für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
der Unterrichtsbeginn an der RSH ist äußerst gewissenhaft vorbereitet worden, so dass wir uns gemeinsam auf die ersten Unterrichtsstunden freuen. Das Schulleitungsteam der RSH hat die Unterrichtsdurchführung so organisiert, dass die Schüler der 10. Schuljahre den Pavillon und zwei Klassenräume des Hauptgebäudes nutzen können.
Den Schülern wird dringend empfohlen, sich Schutzmasken zu besorgen. Im öffentlichen Nahverkehr und in Geschäften sind sie sowieso Pflicht, in der Schule sind sie sehr hilfreich, vor allem wenn der Sicherheitsabstand mal nicht eingehalten werden kann. In sämtlichen Toilettenanlagen wurden die Seifen- und Papierhandtuchspender überprüft. Diese werden stündlich von den Hausmeistern kontrolliert und bei Bedarf wieder aufgefüllt. Darüber hinaus bestehen die üblichen Handwasch- und Hygieneregeln.
Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler,
gestern um 22.10 Uhr kam die heiß ersehnte Mail des MSB. Vieles bleibt leider unsicher. Klar ist nur, dass
1) Die 10er-Klassen ab 23.04. irgendwie auf die Prüfungen vorbereitet werden, aber nicht als regulärer Unterricht.
2) Die ZP 10 nicht zentral sind. Die Prüfungsaufgaben werden von den Fachlehrerinnen und –lehrern unserer Schule gestellt.
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
zu Beginn der Osterferien hätte ich gerne Genaueres mitgeteilt, aber es ist noch nicht sicher, ob der Schulbetrieb nach den Ferien wieder aufgenommen wird.
In der Mitteilung des Schulministeriums vom 30. März geht man davon aus, dass „der Unterricht unmittelbar oder zeitnah nach den Osterferien – zumindest für die Schülerinnen und Schüler in den Abschlussjahrgängen – wiederaufgenommen werden kann …“ Nach der heutigen Nachricht des Ministeriums wird es am 15. April weitere Informationen geben. Aber: „Welche Verhaltensregeln ab dem 20. April 2020 gelten werden und welche Auswirkungen das auf den Schulbetrieb haben wird, kann zum jetzigen Zeitpunkt niemand sagen.“
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »