Aktuelles
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
die Realschule Hochdahl bleibt bis zum Beginn der Osterferien wie alle Schulen in NRW geschlossen. Das Schulministerium hat diese Maßnahme heute per Mail angeordnet. Das Ministerium schreibt u.a.:
„Alle Schulen im Land Nordrhein-Westfalen werden zum 16.03.2020 bis zum Beginn der Osterferien durch die Landesregierung geschlossen. Dies bedeutet, dass bereits am Montag der Unterricht in den Schulen ruht … Damit die Eltern Gelegenheit haben, sich auf diese Situation einzustellen, können sie bis einschließlich Dienstag (17.03.) aus eigener Entscheidung ihre Kinder zur Schule schicken. Die Schulen stellen an diesen beiden Tagen während der üblichen Unterrichtszeit eine Betreuung sicher. Die Einstellung des Schulbetriebes darf nicht dazu führen, dass Eltern, die in unverzichtbaren Funktionsbereichen - insbesondere im Gesundheitswesen – arbeiten, wegen der Betreuung ihrer Kinder im Dienst ausfallen. Deshalb muss in den Schulen während der gesamten Zeit des Unterrichtsausfalls ein entsprechendes Betreuungsangebot vorbereitet werden. Hiervon werden insbesondere die Kinder in den Klassen 1 bis 6 erfasst.“
Die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer werden den Schülern Aufgaben über einen E-Mail-Verteiler zukommen lassen, so dass weiterhin Lernen stattfindet. Die Schüler kommen ihren schulischen Pflichten zuhause nach. Sollten Sie als Eltern in Bereichen arbeiten, die für die Versorgung der Bevölkerung unverzichtbar sind und auch keine sonstigen Betreuungsmöglichkeiten (Verwandte, Nachbarn, ältere Geschwister, Freunde o.a.) haben, wird Ihr Kind in der Schule betreut. Den Nachweis bringen Sie der Schule bitte schriftlich bei.
Schulleitung und Sekretariat sind während der gesamten Zeit der Schulschließung in der Schule zu erreichen.
Ich wünsche Ihnen und euch vor allem Gesundheit und hoffe, dass der Unterricht nach den Osterferien wieder weitergehen kann. Ohne Schule fehlt einem doch was.
Mit freundlichen Grüßen,
Uwe Heidelberg, Schulleiter
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
bitte lassen Sie Ihr Kind unbedingt zuhause, wenn es Anzeichen einer Erkältung oder Übelkeit zeigt. Um die Gesundheit unserer Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte zu schützen, werde ich jede Schülerin bzw. jeden Schüler nach Hause schicken bzw. abholen lassen, von dem eine mögliche Gefahr für die Schulgesundheit ausgeht (§54 Schulgesetz NRW).
Im Falle einer vorübergehenden Schließung der Schule werden die Schülerinnen und Schüler per Mail über den Unterrichtsstoff informiert. Dazu hinterlassen alle Schülerinnen und Schüler in der Schule eine gültige E-Mail-Adresse, ob von Eltern oder Schülern ist gleichgültig.
Bitte weisen Sie Ihre Kinder an, auf Hygiene zu achten, d.h.:
1) Nicht in die Hände nießen.
2) Regelmäßiges Händewaschen (immer mindestens 20 Sekunden, mit Seife).
Bitte teilen Sie uns unbedingt Ihre aktuelle Mobilnummer mit und informieren uns über jüngste Änderungen der persönlichen Daten. Bis zum Beginn der Osterferien werden entsprechend der Empfehlung des Schulministeriums keine Schulfahrten, Wandertage oder Ausflüge stattfinden.
Mit freundlichen Grüßen,
Uwe Heidelberg
Mit frischer Farbe gestalteten Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen im Rahmen zweier Aktionstage des Projekts „Deine Zukunft ist bunt“, den Musikraum und einen Klassenraum neu. Neben einem frischen Anstrich, sorgt jetzt auch ein spezielles Wand-Tattoo für eine neue Lernumgebung. Unterstützt wurden die Schülerinnen und Schüler dabei von den Profis der Malerbetriebe Van Acken aus Hilden und Meister Gille aus Erkrath.
Liebe Eltern, Schüler und Kollegen,
Aufgrund der amtlichen Wetterwarnungen hat sich der Schulträger Stadt Erkrath entschlossen, am Montag, 10.02.2020, alle städtischen Schulen vollständig geschlossen zu halten, also auch die RSH!!! Bitte alle Kanäle nutzen, um diese Mitteilung weiter zu verbreiten.
Uwe Heidelberg, Schulleiter
Im Rahmen einer kleinen Feier wurde am Freítag die Kooperationsvereinbarung zwischen dem Handwerkerkreis Erkrath e.V. und der Realschule Hochdahl feierlich unterzeichnet.
Die didaktische Konzeption der Kooperationsvereinbarung sieht vor, dass das Unternehmen den Schülerinnen und Schülern im Verlauf der Schullaufbahn als Modell der Sozial- und Wirtschaftswelt in unterschiedlichen Fächern (z.B. Mathematik, Kunst, Erdkunde und Physik) begegnet. Weitere wesentliche Zielsetzungen sind durch die Begriffe „Berufswahl- und Arbeitsweltorientierung“, „Öffnung von Schule und Unterricht“ und „Handlungsorientierung“ umrissen.
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
am Freitag, den 24.01.2020, wird in unserer Mensa der Kooperationsvertrag mit dem Handwerkerkreis Erkrath unterzeichnet. Der Unterricht endet um 11.15 Uhr. Da die Küche und die Mensa für den Festakt benötigt werden, ist ein Mittagessen an diesem Tag leider nicht möglich.
Wegen der Zeugniskonferenzen am Dienstag, den 21. Januar, und Mittwoch, den 22. Januar, endet der Unterricht nach der 5. Stunde um 12.30 Uhr. An beiden Tagen kann ein Mittagessen eingenommen werden.
Wie immer erhalten die Schülerinnen und Schüler ihr Halbjahreszeugnis am Ende der 3. Stunde. Unterrichtsschluss ist deshalb am 31. Januar um 10.40 Uhr.
Ich wünsche Ihnen und euch einen guten Start ins neue Jahr!
Mit freundlichen Grüßen
U. Heidelberg
Die Realschule Hochdahl lädt besonders die Eltern, deren Kinder zur Zeit die 4. Klasse der Grundschule besuchen, ein. Auch andere Interessierte sind herzlich willkommen. An diesem Informationsabend möchten Schulleitung und Lehrer der RSH über das Bildungsangebot an der Realschule Hochdahl und die schulischen Laufbahnmöglichkeiten an der Realschule im Allgemeinen informieren.
Dazu gibt es nicht nur eine Präsentation, sondern auch eine Führung durch die Fachräume. Selbstverständlich können im Anschluss an dieses Programm auch Fragen gestellt werden.
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
ein riesengroßes Dankeschön an alle Eltern, Schüler und Lehrer, die sich am Tag der offenen Tür für unsere Schule in’s Zeug gelegt haben. Ich denke, dass sich unsere Schule wieder von Ihrer guten Seite gezeigt hat. Durch die Einnahmen an diesem Tag konnten bereits viele neue Küchenutensilien für die Koch-AG’s angeschafft werden.
Vor den Weihnachtsferien möchten wir wieder die Schüler ehren, die sich für die Schule eingesetzt haben, ob am Tag der offenen Tür, als Buddies, beim Tag für Afrika oder bei anderen Tätigkeiten. Überhaupt möchten wir an unserer Schule die Lobkultur ausweiten. Sollten Sie dazu Anregungen haben, wäre ich Ihnen dankbar – das Gleiche gilt natürlich für die Schüler. In Zukunft wollen wir immer vor allen Ferien verdiente Schüler ehren.
In diesem Schuljahr hat es einige Wechsel bei Interaktiv gegeben. Der Ganztag an der Realschule Hochdahl wird seit dem Schuljahr 2011/2012 von Interaktiv e.V. organisiert. Als pädagogischen Fachkräfte begleiten sie die Klassen in Unterricht, in den Lernzeiten, bei Förderangeboten, in der Mittagspause und bei verschiedenen Bildungsangeboten.
08:30 bis 19:00 Uhr
Beachten Sie die Informationen der Schule zur Terminvereinbarung! Präsenz der Berufsberatung und des Berufskollegs Hilden - 15.30 bis 19.00 Uhr.